Rohstoff Bildung

Aus: Schüler in Uniform und andere Nestbeschmutzungen, 2008, weitgehend unveröffentlicht

Eine Tagung zur Bildung, also eine Bildungstagung, zur Bildung in Kindergärten, eine »Bildungstagung Kita« …
Schämt man sich in Deutschland Friedrich Fröbels, seiner großartigen Erfindung, seiner großartigen Wortschöpfung? Kindergarten heißt auf englisch kindergarten, auf deutsch – Kita. Weiterlesen

Mimusisenf in der Sprache

Mimusisenf in der Sprache

»Auch ist es wichtig, dass die LuL im Auge behalten, dass es SuS ohne Drucker, Laptops oder Internetanschluss gibt!«
(Felix, vom Schulsprecher*innen-Team)
»Die KL hat im Klassenbuch ein Q zu vermerken und die Fachlehrer zu informieren. […] Die SuS werden über die Schulcloud von jedem LuL mit Aufgaben versorgt.«
(Katja, Schulleitung)

Ja, ich weiß. Es ist alles gesagt, und zwar von beiden Seiten. Gelangweilt, mit Verve, mit akademischer Strenge oder leichtfüßig.
Wer richtig gendern will, findet Rat. Der kostet manchmal was, ich finde alles billig. Weiterlesen

In jeder Chance steckt eine Krise

In jeder Chance steckt eine Krise

Kommt ein Arzt zum Mann und sagt: Komisch, meistens ist es umgekehrt.

Mir geht es nicht so gut. Ich kann kaum noch laufen. Mein Auto sagt, ich müsste mal auftanken. Das hatte ich vergessen; meine Jacke steckt noch im Kalender und seitdem weiß mein Kopf nicht mehr, wo ich bin.
Ohne Mensch bin ich nur eine halbe Brille, sagt meine Brille. Ach du lieber Mensch, sagt Gott. Die Lottozahlen haben zwar gewonnen, aber sie haben vergessen, mich zu tippen. Weiterlesen

Freiheit! Freiheit! Teil III (und Schluss)

Freiheit! Freiheit! Teil III (und Schluss)

»Aber die nicht durchgeführte Einsicht fällt in den Mißverstand, als ob die Vernunft es sei, welche in Widerspruch mit sich gerate; sie erkennt nicht, daß der Widerspruch eben das Erheben der Vernunft über die Beschränkungen des Verstandes und das Auflösen derselben ist«
(G.W.F. Hegel: Wissenschaft der Logik)

Meine Freiheit, die hat drei Haken. Zu den ersten beiden siehe die vorhergehenden Beiträge.

Vorwort
Teil I
Teil II

Kommen wir zum dritten Haken. Der hat es erst recht in sich. Wir waren bei Hegel und nun denke ich an einen ganz anderen Philosophen, nämlich Kant.
Der hat nämlich in einem Roman (ach so, nein, nicht Immanuel – Hermann heeßt er) eine Figur auftreten lassen, welche vor oder während eines wichtigen Gespräches Liegestütze machte. Stöhnend und schlechtgelaunt, aber diszipliniert. Für die Gesundheit. Das war für mich dann ein schönes Beispiel für die Phrase: Einsicht in die Notwendigkeit. Es macht keinen Spaß, aber es ist notwendig. Weiterlesen

Blick zurück in die Zukunft

Life is what happens while you are busy making other plans.
John Lennon

Die Qualitätsmedien rechnen mal wieder nach vorn und dort mit dem Schlimmsten, ja Allerschlimmsten. Capital, die Fachzeitschrift für den gebildeten Arbeiter, prognostiziert für die düstere Zukunft Ausfälle von einigen Fantastillionen Euro wegen des zur Zeit eingeschränkten Unterrichts.
»Fällt die Schule aus, lernen Kinder fast nichts dazu.«

Immerhin ist ihnen noch »fast« eingefallen. Weiterlesen