Lesen! II

»… wir haben ein Problem. Das Problem heißt nicht Männer. Schon gar nicht Jungen. Das Problem ist eine bestimmte Art Männlichkeit …«
(Quelle: siehe unten)

Kauft man ein Buch, um seine Aversionen und Vorurteile zu bestätigen?

Nein. Man leiht es.
Inzwischen denke ich, ich hätte es auch kaufen können. Schon, um Nils Pickert zu unterstützen.

Ich wollte das Klischee umgehen, aber es ist – schon wegen des Titelbilds – nicht leicht. Auch in anderen Medien ist die Wahrnehmung:
Das ist der Mann mit dem Sohn mit dem Kleid.

Weiterlesen

Lesen!

Lesen!

Mein Name ist Lohse, ich schreibe ein Buch.

»Die Evolution hat mit der Schaffung der Leber ihr Meisterstück hingelegt – und dafür den vermutlich genialsten Bauplan der Welt geschaffen.«
(Quelle: siehe unten)

Manchmal ist es schon der Titel. Leben: Eine Biographie
Genial!
Richard Fortey schreibt nicht über ein Leben, sagen wir von Winston Churchill oder Dieter Bohlen, sondern über das Leben, von der ersten Zellteilung bis zum komplexen Wesen wie, sagen wir, Dieter Bohlen.

Auch der Titel Das Schweigen der Leber beansprucht die Aufmerksamkeit, einen Moment zu lange, um sofort übergangen zu werden, doch die Autoren, Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges, kalauern nicht nur. Wir haben Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen. Es gibt viele Ursachen und dieses »viele« ist nicht mit drei zu multiplizieren; wir haben ja auch Herz und Lunge und außer den Zähnen noch die Zehen und die meisten von uns »haben Rücken«. Weiterlesen