
Mein Name ist Lohse, ich schreibe ein Buch.
»Die Evolution hat mit der Schaffung der Leber ihr Meisterstück hingelegt – und dafür den vermutlich genialsten Bauplan der Welt geschaffen.«
(Quelle: siehe unten)
Manchmal ist es schon der Titel. Leben: Eine Biographie
Genial!
Richard Fortey schreibt nicht über ein Leben, sagen wir von Winston Churchill oder Dieter Bohlen, sondern über das Leben, von der ersten Zellteilung bis zum komplexen Wesen wie, sagen wir, Dieter Bohlen.
Auch der Titel Das Schweigen der Leber beansprucht die Aufmerksamkeit, einen Moment zu lange, um sofort übergangen zu werden, doch die Autoren, Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges, kalauern nicht nur. Wir haben Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Zahnschmerzen. Es gibt viele Ursachen und dieses »viele« ist nicht mit drei zu multiplizieren; wir haben ja auch Herz und Lunge und außer den Zähnen noch die Zehen und die meisten von uns »haben Rücken«.
Die Leber leidet und schweigt. Sie geht zugrunde, praktisch ohne Signal. Die Leberkapsel umhüllt die Leber und sendet, wenn die Leber anschwillt, Schmerzsignale. Ansonsten, auch wenn die Leber schrumpft, schweigt sie bis ins Grab wie ein Grab. Kein Wunder, dass auch die Hepatologie (die Leberkunde) erst 80 Jahre alt ist.
Interessant, oder? Aber versprochen wird auch:
»Dieses Buch verlängert Ihr Leben.«
Aber ich lebe doch gesund! Ich treibe Sport, trinke maßvoll, esse viel Obst – oh, oh! Ein Apfel ist gesund, behaupten die Autoren, zwei machen die Leber fett. Nanu?
***
Das Lesen dieses Buches bildet. Es ist unterhaltsam. Das mag überflüssiger Luxus sein, aber es gibt keinen Grund, ein Thema todernst abzuhandeln, auch wenn es um Leber und Tod geht.
Die Autoren sind sparsam mit Ratschlägen. Man kommt aber selber drauf, wenn man versteht, was in unserem Körper los ist. Es geht nur um die Leber, aber um die bei Laune zu halten, können wir eine Menge tun, was auch den anderen Organen hilft und unserer Lebensqualität Beine macht. Auch Sex oder nicht Sex wird zum großen Teil in der Leber entschieden, wer hätte das gedacht?
Kein Alkohol ist keine Lösung, wenn man nach der gehabten Abstinenz genau so oder noch schlimmer bechert. Das ist kein Plädoyer für maßloses Saufen, im Gegenteil. Aber man versteht nach der Lektüre besser, was man seiner Leber zumuten kann, und das ist offenbar eine Menge. Die Leber ist quasi unsterblich; Hesiodos lässt seinem Prometheus Tag für Tag durch einen Adler die Leber wegfressen. Bei uns Sterblichen dauert die Regeneration etwas länger, aber wir können einen Großteil unserer Leber zur Transplantation freigeben und nach drei Monaten ist alles wieder wie neu.
Man lernt aus dem Buch. Es ist im besten Sinne populärwissenschaftlich. Man kann etwas tiefer gehen, etwa im ABC der Hepatitis, man kann in die Breite gehen und etwas über den Stoffwechsel lernen (und landet wieder bei der Leber, wo er überwiegend stattfindet).
Ob das Buch unser Leben verlängert, werden wir nie erfahren, wir haben ja nur eines. Unsere Lebensqualität verbessern kann es schon beim Lesen.
Prof. Dr. med. Ansgar W. Lohse
Ulf C. Goettges
Das Schweigen der Leber, die lebenswichtigen Geheimnisse eines stillen Organs
Trias Verlag 2021
Das Buch kann man kaufen wo man will, zum Beispiel hier im sympathischen Buchladen um die Ecke (ich bekomme keine Provision).