Wenn ick mein Sohn zum Essen rufe, passiert normalerweise erst ma janüscht. Jetze könnt ick ja saren, na denn jibt et ooch nüscht. Aba stehn Se det ma durch. Ick müsste seine Portion wegschmeißen oder selba essen, wat uff det selbe rausläuft. Der Bengel soll doch wachsen, nich mein Wanst.
Meistens jeh ick denn in sein Zimma uns sare, mach Ballett, Essen wird kalt oder, wenn ick jute Laune habe. Et is anjerichtet, der Herr. Denn schreckt er uff und fracht:
Wat hab ick anjerichtet? Ick hab doch janüscht jemacht.
Dit is ooch son Thema. Denn mach wat und räum uff.
Man, Vadda, dit is mein Zimmer.
Ick dachte ooch eher an den Schuppen. Dis is nehmich irjendwie och meena. Ick weeß nich, wie ick mein Fahrrad rinkriejen soll wejen dein Krempel.
Wenn dein Riesenrad drin is, passt ooch keen Krempel mehr rin.
Ick brauche das Zustellerrad für meene Arbeet.
Also bin ick denn doof, ick falle jedetmal rin. Imma diese Diskussjon; er weeß dit doch allet und will mir bloß ärjern.
Jestern war et wieda so, dass dreimal Brülln nüscht half. Ick also wieder an sein Zimmer, mache Tür uff und sare erst ma nüscht, denn er weeß ja, wat ick will.
Klammer uff wieso ick eijentlich, dis Essenwollen is doch sein Bedürfnis. Weeß er im Moment nich, aba sein Körper. Den kann na nehmich hinta na Zaunlatte vastecken. Also von mir hatta dit nich.
Mein Sohn, ach so Klammer zu, mein Sohn also sacht:
Ick komme, wenn ick doot bin.
***
Ick sach ne Weile nüscht und beweje ma ooch nich ville. Dem Bengel fällt dit uff, er kiekt zu mir und sacht:
Man Vadda, dit is doch ’n Spiel. Ich hatte drei Leben, zweeje sind schon perdü.
Na ja, weeßte, sarick, ick hab nur een Leben, also spiel nich damit.
Mir war die Stimme een bissjen zittrich und ick muss ooch blaß ausjesehen haben, denn Sohnemann wartet nich, bis er doot is, sondern kommt gleich mit und frisst wie Könich Bauer Edelmann zusammen. Ick krieje keene zweete Portion, wat er völlich in Ordnung findet:
Ick wachse noch, du nich.