La corona della creazione

Die Dummheit und das Universum …
Ja ja, Einstein. Ach, das kannten Sie schon?

Wir waren bei Sarah Bosetti. Also ich jedenfalls.
Sie hat mich doch ein wenig enttäuscht. Intellektuell.
Post für Karl Lauterbach:
„Sie nerven!“
Die Irritation ist für meinen Geschmack zu kurz. Ich kenne das doch? Der Feminismus nervt, sagt Frau Bosetti. Er ist anstrengend und sie würde gern ohne ihn auskommen.
Doch dann, nach der gründlichen Irritation, kriegt sie leider die Kurve und erklärt, dass er – der Feminismus – halt noch nötig sei.
Wieso leider? Das kriegen wir ein andermal.

Bei Lauterbach kriegt sie leider auch die Kurve. Wieso leider? Nun, das handeln wir sofort ab.

Es ist schade, wenn Kabarettisten ihre Stilmittel totreiten.
Etwa so:
Schule: Auf der einen Seite die keifenden, schlecht gelaunten, unmöglich gekleideten Menschen, die unvorbereitet zum Unterricht kommen – und die Schüler sind auch nicht besser.
So was macht Florian Schröder und der kann es doch eigentlich besser und das sollte eigentlich verboten werden: Auf der einen Seite der vermeintlich Eine, und auf der anderen Seite, huch, schon wieder der Eine. Nein, nicht mehr witzig.

Was sie sagen will, ist doch, dass Lauterbach einen unermüdlichen Job macht, der ihn und uns nervt. Schön, wenn er nicht nötig wäre.
Also der Job.
Der Feuerwehr ist es auch lieber, wenn sie bei der Prävention bleiben könnte.

Schön, wenn die Leute mit dem Riss in der veganen Rührschüssel recht hätten. Stimmt’s?
Nein, stimmt nicht. Es wäre schön, wenn wir diese Krise hinter uns hätten. Das kann man auch so sagen. Auch, dass es gut ist, wenn uns Leute begleiten, deren Profession es ist, sich Kenntnis zu verschaffen und diese uns mitzuteilen, möglichst unaufgeregt; und wenn sie sich mal irren, gehen sie immer noch ihrer Profession nach. Sich irren und korrigieren, suchen und finden, Thesen aufstellen, Thesen verwerfen, weiter suchen, neue Thesen aufstellen – das ist Wissenschaft.

Wirrköpfe können mal recht haben. Eine stehengebliebene Uhr zeigt auch zweimal am Tag die richtige Uhrzeit. Trotzdem binde ich sie mir nicht ums Handgelenk.

Schenke Lauterbach deine Aufmerksamkeit und streite mit Drosten, mit Kekulé (Alexander, nicht August), mit Schmidt-Chanasit, aber doch nicht mit Leuten, die Scharlatanerie mit Meinungsvielfalt verwechseln.


Man muss doch die Sorgen der Leute ernst nehmen?
Ich habe schon Schwierigkeiten, die Leute ernst zu nehmen. Und ich werde hier garantiert keine Thesen diskutieren.
„Aber ich habe es doch im Internet gelesen!“
Ich nicht. Aber ich weiß, dass – todsicher – auch das Gegenteil im Internet steht.

Güldet nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s